Für die Bereitstellung dieser Website nutzen wir Cookies. Wenn Sie diese Website weiterhin verwenden, ohne die Einstellungen für Cookies zu ändern, gehen wir davon aus, dass Sie mit der Verwendung von Cookies einverstanden sind. Mehr erfahren
Birgit Weyhe
"In "Madgermanes" erzählt Birgit Weyhe von den Erfahrungen mosambikanischer Vertragsarbeiter in der DDR der achtziger Jahre. Damit dreht sie die übliche Perspektive eines deutschen Blicks auf die Welt um und porträtiert zugleich einen Staat vor dessen Untergang. Die durch Gespräche mit ehemaligen Vertragsarbeitern recherchierten Fakten werden von Birgit Weyhe derart subtil mit Erinnerungsobjekten und allegorischen Motiven angereichert, dass ein Comic im Entstehen ist, der in seiner Bild- und Erzählsprache selbst die Grenzen zwischen afrikanischer und europäischer Kultur überschreitet."
- Andreas Platthaus -
Foto: Magnus Kersting
Birgit Weyhe wurde 1969 in München geboren. Sie verbrachte ihre Kindheit in Ostafrika und studierte Literatur und Geschichte in Konstanz und Hamburg. 1997 erhielt sie ihren Magister Artium. An der Hamburger Universität für Angewandte Wissenschaften begann sie 2002 ihr Studium der Illustration. Als Studentin gewann sie 2007 den 2. Platz beim Fumetto Wettbewerb in Luzern und 2009 den 1. Platz beim Wettbewerb „Zukunft Europa“ des NextComic Festival Linz. Seit ihrem Diplom zu autobiographischem Erzählen im Comic, arbeitet sie als freie Illustratorin und Comic-Zeichnerin. Seit 2012 unterrichtet sie als Gastdozentin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Sie erhielt auf dem Comic-Salon Erlangen 2016 für "Madgermanes" den Max und Moritz-Preis. Sie lebt mit ihren beiden Töchtern und ihrem Partner in Hamburg.
Der Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung geht an den Start
Preisverleihung an Birgit Weyhe für "Madgermanes"
Für ihren Band „Madgermanes“ erhielt Birgit Weyhe am 4. Mai 2015 den Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung. Die Hamburger Autorin und Zeichnerin ist damit die erste Preisträgerin des Comicbuchpreises, der jedes Jahr verliehen wird. Der Siegerband erschien 2016 im Avant-Verlag. Mit dem Preis zeichnet die Berthold Leibinger Stiftung einen hervorragenden, unveröffentlichten, deutschsprachigen Comic aus. Mit ihrem Literaturpreis, der mit 15.000 EUR dotiert ist, fördert die Berthold Leibinger Stiftung eine Kunstform, die es in Deutschland schwer hat. Eine Ausstellung im Stuttgarter Literaturhaus zeigt die Arbeit Birgit Weyhes an „Madgermanes“ und zahlreiche weitere Exponate. Die Schau ist als Wanderausstellung konzipiert und wird im Anschluss unter anderem im Literarischen Colloquium in Berlin gezeigt.