Raberg, Frank
Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933

Die Berthold Leibinger Stiftung fördert in Einzelfällen Publikationsvorhaben gemeinnütziger Organisationen, die eindeutig ihren Fördergebieten zugeordnet werden können. Das hier vorgestellte Werk wurde im Bereich Kultur gefördert.
Über das Werk
Angaben zur Person, zum familiären Hintergrund, zum beruflichen und politischen Werdegang einschließlich der Ämter und Funktionen, die der jeweilige Abgeordnete innehatte, zu seinen literarischen Werken, zu Literatur und Quellen über die etwa 2.300 württembergischen Landtagsabgeordneten zwischen dem Beginn der Verfassungsberatungen in den württembergischen Ständeversammlungen ab 1815 und der Gleichschaltung und Auflösung des Landtags durch die Nationalsozialisten 1933 werden in diesem Handbuch in schematisierten Artikeln zusammengestellt.
Eine Einleitung zur Geschichte der Volksvertretungen und Wahlkreislisten runden den Band ab, der nach Recherchen in zahllosen Staats-, Kreis- und Stadtarchiven, Anfragen bei Pfarr- und Standesämtern und der Auswertung der zeitgenössischen Publizistik endlich eine umfassende Informationsgrundlage für die Geschichte des württembergischen Parlamentarismus bereitstellt.
Biographisches Handbuch der württembergischen Landtagsabgeordneten 1815–1933
Raberg, Frank
Stuttgart: Kohlhammer
2001
Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg