Der
Comicbuchpreis

Der Comicbuchpreis wird seit 2014 jährlich für einen hervorragenden, unveröffentlichten, deutschsprachigen Comic vergeben, dessen Fertigstellung absehbar ist.

Dotation
Der Comicbuchpreis ist mit 25.000 EUR dotiert. Die Preisträgerin/der Preisträger erhält neben dem Preisgeld eine Skulptur und eine Urkunde.
Neben dem Preisträgerband würdigt die Jury außerdem bis zu neun weitere gute Bewerbungsarbeiten. Die so ausgewählten Künstlerinnen und Künstler erhalten 2.500 Euro, eine Urkunde und eine kleine Skulptur.
Comicbuchpreis 2023 goes digital!
Wie bereits in den vergangenen Jahren, entwickelte wir auch in diesem Jahr wieder einen Mozilla Hubs für unsere Comicbuchpreisträger und Finalisten.
Wir wünschen viel Spass beim Besuchen und Bestaunen unserer digitalen Ausstellung unseres Comicbuchpreises 2023.
Anleitung als PDF.
Die Comicbuchpreisträger im Überblick
Wer waren die Preisträger und Finalisten der letzten Jahre? Auf den folgenden Seiten zeigen wir Ausschnitte aus den prämierten Werken.

Das Gewinnerduo Maren und Ahmadjan Amini aus Hamburg
Maren Amini 1983 in Hamburg geboren, ist studierte Illustratorin und Mitglied der Hamburger Cartoonistengruppe „Hamburger Strich“, sowie des Hamburger und Berliner Zeichnerinnen-Kollektivs „SPRING“.
Der Künstler Ahmadjan Amini ist 1953 in Malaspa im Panjshir-Tal geboren, lebt seit 1980 in Hamburg und studierte dort Computer-Grafik auf Diplom.
Zur Seite Preisträger und Finalisten des Comicbuchpreises 2023
Termine und Aktuelles:
Bewerbungsbeginn 2024
Bewerbungsschluss 2024
Preisverleihung 2024
Deine Bewerbung
Die Ausschreibung beginnt jedes Jahr am 1. Januar und endet am 30. Juni. Die Bewerbungsarbeit sollte den Umfang für einen Band haben. Die Bewerbungsarbeit darf bis zur Preisverleihung Ende April/ Anfang Mai des Folgejahres nicht als Ganzes publiziert sein.
Jetzt für den Comicbuchpreis bewerben.
Die Bewerbungsunterlagen umfassen drei Dokumente:
- ein Exposé, das den Stand des Vorhabens, seinen Umfang und den Zielzeitpunkt des Projektes umfasst.
- die aussagefähige Bewerberarbeit (mit dem abgeschlossenen Drehbuch und/oder dem kompletten Verlauf der Erzählung, ebenso Zeichnungen und Skizzen, die den Charakter des zukünftigen Bandes ausdrücken sowie die Seitenarchitektur und den Stil erkennbar darstellen).
- einen aussagekräftigen Lebenslauf (ca.1 DIN-A4-Blatt) mit aktuellen Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer und E-Mail) sofern eine Website oder Social Media Kanäle genutzt werden, gerne auch diese angeben.
Bitte beachten:
Einreichung per Post
Die Bewerbungen können auch per Post eingereicht werden. Die Rücksendung der postalisch eingereichten Bewerbungsunterlagen erfolgt nach der Sitzung der Jury Ende des Einreichungsjahrs.
Postadresse:
Frau Bianca Henze
Hemminger Straße 4
71735 Eberdingen-Hochdorf
Deutschland
Teilnahmebedingungen
Öffentlichkeit
Die Preisträgerin/der Preisträger und die weiteren bis zu neun Nominierten werden von der Berthold Leibinger Stiftung in Absprache mit der Jury bekannt gegeben. Sie und die Jury verpflichten sich im Vorfeld zur Vertraulichkeit.
Rechte, Verpflichtungen
- Sämtliche Rechte an den Zeichnungen/Texten verbleiben bei den Künstlerinnen/Künstlern.
- Der zweckbezogenen Speicherung und Weitergabe persönlicher Daten und eingereichter Unterlagen sowie der Weiterverwendung der Daten in Adressverteilern stimmen die Bewerberinnen/Bewerbern zu.
- Die Bewerberinnen/Bewerber räumen der Berthold Leibinger Stiftung das Recht ein, Sequenzen aus der Wettbewerbsarbeit und die Dokumentation der Preisverleihung auf der Website der Berthold Leibinger Stiftung zu veröffentlichen und dauerhaft zu speichern und auf Social-Media-Kanälen zu posten.
- Alle Teilnehmenden erklären mit ihrer Bewerbung, dass das Urheberrecht der eingereichten Arbeiten bei ihnen liegt.
- Die Anwesenheit der Preisträgerin/des Preisträgers und der weiteren bis zu neun Nominierten bei der Preisverleihung des Comicbuchpreises ist erwünscht.
- Die Reise- und Aufenthaltskosten für die Teilnahme der Preisträgerin/ des Preisträgers an der Preisverleihung trägt die Berthold Leibinger Stiftung. Die Kosten für die An- und Abreise der weiteren bis zu neun Nominierten werden bis 300 Euro von der Berthold Leibinger Stiftung übernommen.
- Die Preisträgerin /der Preisträger und die weiteren bis zu neun Nominierten unterstützen das Literaturhaus Stuttgart bei der Vorbereitung für die Ausstellung, indem sie Unterlagen und Material unentgeltlich zur Verfügung stellen; Originalexponate der Künstlerinnen/Künstler bleiben selbstverständlich in deren Besitz.
- Die Preisträgerin/der Preisträger und die weiteren bis zu neun Nominierten stimmen zu, dass die Ausstellung im Literarischen Colloquium Berlin und eventuell an weiteren Orten gezeigt werden darf und Eigentum des Literaturhauses Stuttgart bleibt. Ebenso stimmen sie ausstellungsbegleitenden Darstellungen auf den entsprechenden Internetseiten und Social-Media-Kanälen zu.
- Bei Autorenteams wird die Preissumme aufgeteilt.
- Mit dem Einreichen der Bewerbungsunterlagen erklären sich die Bewerberinnen/Bewerber mit den Teilnahmebedingungen des Comicbuchpreises einverstanden.
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Die Bewerberinnen/Bewerber akzeptieren die Datenschutzregeln der Berthold Leibinger Stiftung GmbH.
Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO
Anbei der Link zum Dokument „Informationspflichten gem. Art. 13 DSGVO“

Die Jury
In der Jurysitzung Mitte November wählt die Jury in einer Mehrheitsentscheidung den Preisträger und bis zu neun weitere Bewerberarbeiten aus.
Ansprechpartnerin
Für Rückfragen können Sie sich wenden an: