Berthold Leibinger
Innovationspreis und Zukunftspreis

Lasertechnologie steht im Zentrum vieler Trends, sei es Mikrobearbeitung oder 3D-Druck, Informationstechnik oder Quantencomputer, Ultra-Präzisionsmessungen oder Diagnostik. Dabei sind Laser einerseits zu winzigen Quantenpunkten geschrumpft und andererseits zu riesigen Großinstallationen herangewachsen. Die Förderung und Würdigung herausragender Entwicklungs- und Forschungsarbeiten mit und zum Laserlicht sind daher ein wichtiges Anliegen der Berthold Leibinger Stiftung.

Innovationspreis
Der Berthold Leibinger Innovationspreis zeichnet alle zwei Jahre Innovationen in der Lasertechnik aus, egal ob Strahlquelle oder Anwendung, Ergebnis einer Forschungseinrichtung oder der Industrieforschung.
Innovationen können als Bewerbung oder Nominierung eingereicht werden. Er ist offen für Einzelne und für Gruppen aus der ganzen Welt. Für die Einreichung ist eine Beschreibung der Technologie und der wirtschaftlichen Aspekte erforderlich.
Unter allen Bewerbungen und Nominierungen wählt die Jury acht Finalisten aus. Diese reisen auf Einladung der Berthold Leibinger Stiftung zur Jury-Sitzung, um ihre Arbeiten persönlich zu präsentieren. Finalisten und Preisträger erhalten Ihre Auszeichnung bei der Preisverleihung.
1. Preis: 50.000 €
2. Preis: 30.000 €
3. Preis: 20.000 €

Zukunftspreis
Der Berthold Leibinger Zukunftspreis prämiert herausragenden Meilensteine in der wissenschaftlichen oder industriellen Forschung unter Anwendung oder zur Erzeugung von Laserlicht. Er wird alle zwei Jahre zusammen mit dem Berthold Leibinger Innovationspreis verliehen.
Eine Bewerbung für den Zukunftspreis ist nicht möglich. Vorschlagsberechtigt sind neben ehemaligen Juroren und Preisträgern weltweit wissenschaftliche Organisationen sowie Fachverbände mit dem Schwerpunkt Laser oder Photonik.
30.000 €

Die Jury
Die unabhängigen Mitglieder der Jury sind verantwortlich für die Auswahl der Preisträger des Innovationspreises und des Zukunftspreises.
BLIP 2023
