Panter, Armin
Die Haller Synagogen des Elieser Sussmann im Kontext der Sammlungen des Hällisch-Fränkischen Museums

Die Berthold Leibinger Stiftung fördert in Einzelfällen Publikationsvorhaben gemeinnütziger Organisationen, die eindeutig ihren Fördergebieten zugeordnet werden können. Das hier vorgestellte Werk wurde im Bereich Kultur gefördert.
Über das Werk
Die Unterlimpurger Synagogenvertäfelung des Elieser Sussmann von 1738/39 ist ein einzigartiges Zeugnis jüdischer Kultur. Doch trotz ihrer internationalen Bedeutung ist sie weitgehend unerforscht geblieben.
Die vorliegende Publikation zeichnet erstmals ihre Geschichte vom Einbau bis zur musealen Rekonstruktion nach und bietet Deutungsvorschläge zu Motiven der Malerei an. Desgleichen werden die Reste der erst vor einigen Jahren entdeckten Steinbacher Synagogen-Vertäfelung, ebenfalls von Sussmann ausgemalt, in Text und Bild vorgestellt. Außer diesen spektakulären Ausstellungsstücken haben sich auch mitunter schlichte Sachzeugen des jüdischen Alltags erhalten, die jedoch ebenfalls tiefe Einblicke in das Leben der Landjuden allgemein und speziell in der Region um Schwäbisch Hall erlauben. Zugleich bietet er eine Einführung in die faszinierende Kultur und Religion des Judentums.
Die Haller Synagogen des Elieser Sussmann im Kontext der Sammlungen des Hällisch-Fränkischen Museums
Panter, Armin
Künzelsau: Swiridoff Verlag
2015
Historischer Verein für Württembergisch Franken e.V.