Landesmuseum Württemberg (Hrsg.)
Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke

Die Berthold Leibinger Stiftung fördert in Einzelfällen Publikationsvorhaben gemeinnütziger Organisationen, die eindeutig ihren Fördergebieten zugeordnet werden können. Das hier vorgestellte Werk wurde im Bereich Kultur gefördert.
Über das Werk
Die Schwaben in all ihren Facetten: Sparsamkeit trifft auf Konsumfreude, Häusle bauen, auf Reiselust und Brezel, auf Spätzles-Shaker.
Kunst und Kult(ur) aus Schwaben: Geschichte der Schwaben – von den Alamannen und Sueben über die Stauferzeit bis heute – in den Schwaben-Metropolen Konstanz, Ulm, Augsburg und Stuttgart.
Die Schwaben – immer wieder anders: Mal werden sie mit den Staufern als tapfere Ritter und mit Dichtern wie Schiller als große Denker verehrt, dann mit den „Sieben Schwaben“ als einfältige Bauerntölpel verspottet und in der Moderne als Bewohner des „Schwäbischen Musterländles“ um erfolgreiche Markenprodukte beneidet.
Die Schwaben. Zwischen Mythos und Marke
Landesmuseum Württemberg (Hrsg.)
Stuttgart: Christian Belser Verlag
2017
Landesmuseum Württemberg