Bausinger, Hermann

Eine schwäbische Literaturgeschichte

weisses Rechteck
weisses Rechteck

Die Berthold Leibinger Stiftung fördert in Einzelfällen Publikationsvorhaben gemeinnütziger Organisationen, die eindeutig ihren Fördergebieten zugeordnet werden können. Das hier vorgestellte Werk wurde im Bereich Kultur gefördert.

Über das Werk

Hermann Bausinger bietet in seiner Literaturgeschichte einen gestrafften Überblick über die wichtigsten Entwicklungsphasen: Entfaltung schwäbischen Selbstbewusstseins in der Poesie des 18. Jahrhunderts, Festigung schwäbischer Identität im 19. und nur schwer überschaubare Diversifikation im letzten Jahrhundert.

Besonders spannende und oft auch vergnügliche Aspekte der schwäbischen Literaturgeschichte behandelt er in einer größeren Zahl von Essays. Dabei rücken nicht nur einzelne Werke der Autorinnen und Autoren in den Mittelpunkt; es geht vielmehr insgesamt um das literarische Leben, zu dem ja auch Freundschaften und Konkurrenz, Kritik und Propaganda, Marktstrategien und politische Impulse gehören.

Titel

Eine schwäbische Literaturgeschichte

Autor / Herausgeber

Bausinger, Hermann

Verlag

Tübingen: Klöpfer & Meyer

Erscheinungs­jahr

2016

Geförderte Institution