Linden-Museum Stuttgart (Hrsg.)

Inrō. Gürtelschmuck aus Japan – Japanese Belt Ornaments. The Trumpf Collection

weisses Rechteck
weisses Rechteck

Die Berthold Leibinger Stiftung fördert in Einzelfällen Publikationsvorhaben gemeinnütziger Organisationen, die eindeutig ihren Fördergebieten zugeordnet werden können. Das hier vorgestellte Werk wurde im Bereich Kultur gefördert.

Über das Werk

Der reich bebilderte Katalog präsentiert rund 250 Inro aus der Sammlung Anna und Christian Trumpf. Die kleinen, mehrteiligen Behälter für Siegel und Medizin, die mit Hilfe eines Knebels (Netsuke) am Gürtel befestigt wurden, kamen im 16. Jahrhundert in Gebrauch und blieben bis ins ausklingende 19. Jahrhundert ein auffälliges Accessoire der japanischen Männermode.

Die symbolhaften, nicht selten narrativen Dekore vermitteln wertvolle Einblicke in die japanische Kultur. Die mit Sorgfalt und Liebe zum Detail zumeist in Lack gearbeiteten Inro erfreuen sich bis heute in Sammlerkreisen großer Beliebtheit.

Titel

Inrō. Gürtelschmuck aus Japan – Japanese Belt Ornaments. The Trumpf Collection

Autor / Herausgeber

Linden-Museum Stuttgart (Hrsg.)

Verlag

Stuttgart: Arnoldsche Verlagsanstalt

Erscheinungs­jahr

2016

Geförderte Institution

Linden-Museum Stuttgart (Staatliches Museum für Völkerkunde)