Preisverleihung
Innovationspreis und Zukunftspreis

Die Preisverleihung des Berthold Leibinger Innovationspreises und Zukunftspreises ist ein Fest der Wissenschaft und Innovationen, ein Treffpunkt der Laserwelt, der Pioniere, Enthusiasten und Interessierten. Feiern Sie mit uns die Finalisten und Preisträger des Jahrgangs 2023.

Teilnahme nur auf Einladung!
Um Antwort wird gebeten:
Wann, wo, wie?
Beginn und Ablauf
Empfang: ab 16:00 Uhr
Festakt: 18:00 Uhr
Stehempfang: 20:00 Uhr
Ende: 23:00 Uhr
Adresse und Anfahrt
Die Preisverleihung findet statt am Stammsitz der TRUMPF Gruppe in 71254 Ditzingen.
Navigationsziel: Schuckertstr., 71254 Ditzingen.
Anfahrtsbeschreibung auf Website der TRUMPF Gruppe.
Hotelkontingent für die Veranstaltung
Best Western Plaza Hotel Stuttgart-Ditzingen
Stettiner Str. 27, 71254 Ditzingen
Code: Preisverleihung
Zimmerrate: 86,00 €
Reserviert bis 8.9.2023
Dress-Code
Business Attire
Kontakt
Sie sind interessiert an einer Einladung oder haben Fragen zur Veranstaltung?
Programm
18:00 Uhr – Einführung
Dr.-Ing. E. h. Peter Leibinger
Vorsitzender Gesellschafter Berthold Leibinger Stiftung
Festrede
Prof. Dr. Bernhard Schölkopf
Direktor Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme
Interaktive Video Show
Lichtfaktor
Verleihung Berthold Leibinger Innovationspreis
Light Painting Show
Lichtfaktor
Verleihung Berthold Leibinger Zukunftspreis
20:00 Uhr – Empfang
23:00 Uhr – Ende

Bekanntgabe der Preisträger
Die Preisträger des Innovationspreises wurden erst am Abend der Preisverleihung bekanntgegeben.
Latent Field #35
Die Kartenmotive sind individuell mit Hilfe einer künstlichen Intelligenz generiert worden. Während der Preisverleihung werden sie Teil eines interaktiven Kunstwerkes.
Zur künstlichen Intelligenz
Um die Bilder zu generieren verwendet Paul Bethge eine öffentlich zugängliche künstliche Intelligenz names "Stable Diffusion". Mittels Interpolationen im sogenannten "Latent Space" stellt der Künstler eine kontextuelle und strukturelle Nähe zwischen den Bildern her. Das Resultat ist die fiktive Zusammenführung der Dualität von Photonen - die Eigenschaft sowohl als Teilchen oder als Welle zu existieren.

Projektpartner des Kartenmotivs
Das ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe ist eine weltweit einzigartige Kulturinstitution. Mit seiner Sammlung, den Publikationen, den Archiven und der künstlerisch-wissenschaftlichen Forschung zu den elektronischen Künsten steht es für ein Programm interdisziplinärer Projekte und internationaler Kooperationen. Ob Ausstellungen, Symposien, Konzerte oder Workshops, das ZKM vermittelt die theoretischen Diskurse von Philosophie, Wissenschaft, Technologie, Politik und Wirtschaft aus einer zeitaktuellen künstlerischen Perspektive.